Strom­speicher
Solar­strom rund um die Uhr nutzen

Sicherheit
Kosten­ersparnis
Unab­hängig­keit

Effiziente Energie für Tag und Nacht

Mehr Unab­hängig­keit für dein Zuhause

Mit einem Stromspeicher maximierst du die Effizienz deiner Photovoltaikanlage. Überschüssige Sonnenenergie, die tagsüber produziert wird, kannst du speichern und in sonnenarmen Stunden nutzen. So reduzierst du deine Stromkosten, steigerst deine Unabhängigkeit von externen Versorgern und nutzt Solarstrom noch effizienter.

Warum ein Strom­speicher deine Autarkie steigert

Mehr Energie­unabhängig­keit für dein Zuhause

Ein Stromspeicher – auch bekannt als Batteriespeicher oder Solarspeicher – ergänzt deine Photovoltaikanlage optimal. Der tagsüber erzeugte Solarstrom wird gespeichert und steht dir abends oder nachts zur Verfügung. Das bedeutet: mehr Eigenverbrauch, geringere Stromkosten und ein entscheidender Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit.

Unsere Empfehlung für die besten Strom­speicher

Bei clasun energy setzen wir auf Qualität und Zuverlässigkeit. Deshalb empfehlen wir die Stromspeicher führender Hersteller wie Solarwatt, RCT, Fenecon, E3DC und Sonnen. Diese Speicher zeichnen sich durch hohe Effizienz, Langlebigkeit und innovative Technologien aus.

Setze auf eine grüne Zukunft und entscheide dich jetzt für eine Photovoltaikanlage. Kontaktiere clasun energy für eine unverbindliche Beratung und starte deine Energiewende noch heute!

Kosten­einsparung

Reduziere langfristig deine Stromrechnung.

Unabhängig­keit steigern

Dein eigener Stromspeicher macht dich unabhängiger von steigenden Energiekosten.

Nach­haltige Energie­versorgung

Ein Stromspeicher unterstützt eine umweltfreundliche und zukunftssichere Energieversorgung.

Sicher­heit bei Strom­ausfall

Stromspeicher mit Ersatzstromversorgung schützen dich und deinen Haushalt zuverlässig bei Stromausfällen.

Zusätzliche Nutzungs­möglich­keiten

Lade deinen Speicher künftig auch mit günstigem Netzstrom, z.B. über zeitvariable Tarife, um ihn noch effizienter einzusetzen.

Referenzen

FAQ

Ein Stromspeicher speichert den überschüssigen Strom deiner Photovoltaikanlage und stellt ihn später zur Verfügung – zum Beispiel abends oder nachts. Dadurch steigerst du deinen Eigenverbrauch, senkst deine Stromkosten und erhöhst deine Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz.

Ja, besonders wenn du möglichst viel selbst erzeugten Solarstrom nutzen möchtest. Ein Stromspeicher reduziert den Bezug von teurem Netzstrom und steigert die Wirtschaftlichkeit deiner PV-Anlage. Zudem schützt er vor steigenden Strompreisen.

Die optimale Speichergröße hängt vom Stromverbrauch und der Leistung deiner PV-Anlage ab. Für ein Einfamilienhaus sind meist 5–10 kWh ideal. Ein größerer Speicher lohnt sich, wenn zusätzlich eine Wärmepumpe oder eine Wallbox betrieben wird.

Moderne Lithium-Ionen-Speicher haben eine Lebensdauer von 10–15 Jahren bzw. 5.000–10.000 Ladezyklen. Unsere hochwertigen Modelle bieten lange Garantien und eine hohe Zyklenfestigkeit.

Ja, die meisten Photovoltaikanlagen können nachträglich mit einem Batteriespeicher erweitert werden. Wichtig ist, dass der Wechselrichter kompatibel ist oder ggf. ein neuer Hybrid-Wechselrichter installiert wird.

Ist der Speicher vollständig geladen, wird überschüssiger Solarstrom entweder ins öffentliche Netz eingespeist (mit Vergütung) oder für andere Verbraucher wie Wärmepumpe oder Wallbox genutzt.

Ein Stromspeicher versorgt deine Wärmepumpe mit Solarstrom, auch wenn gerade keine Sonne scheint. So kann die Wärmepumpe nachts oder an bewölkten Tagen mit eigenem Strom betrieben werden, was die Betriebskosten senkt und den Eigenverbrauch maximiert.

Ja! Mit einem intelligenten Energiemanagement kann die Wallbox gezielt Solarstrom aus dem Speicher nutzen, um das Elektroauto umweltfreundlich und kostengünstig zu laden – selbst außerhalb der Sonnenstunden.

Passende Produkte

Unsere Partner